Warum BGM & Gesundheit im Unternehmen?
Das Ziel des Balance-Netzwerks Augsburg ist der Aufbau kooperativer Dienstleistungsnetzwerke zur individualisierten Gesundheitsförderung in der Erwerbs- und Nacherwerbsphase.
Das Ziel des Balance-Netzwerks Augsburg ist der Aufbau kooperativer Dienstleistungsnetzwerke zur individualisierten Gesundheitsförderung in der Erwerbs- und Nacherwerbsphase.
Was könnten Ihre Bedarfe sein? Stimmen Sie hier kurz ab: Z.B. von Nachhaltigkeit über Diversity bis Zertifizierung ... sehen Sie hier unsere Umfrage. >>> hier (via MS Forms). Vorschau als…
Zeigen Sie Ihren Betrieb oder Mitarbeitern Ihre Wert-Schätzung, halten Sie Gesundheit hoch. Sehen Sie dazu unser Ausbildung zum zertifizierten Beratern*in für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – intern im Unternehmen wie extern. Sehen…
Unsere BGM-Ausbildung für Gesundheit im Betrieb – Start ab Herbst
Mit Blick auf die gesetzlichen Anforderungen als Arbeitgeber und durch die alarmierend-steigenden Zahlen von Krankheitsfällen, von neuen physischen und psychischen Erkrankungen, steigt der Bedarf an Gesundheitsmaßnahmen (BGF) und deren internen…
BGM (Betriebliche Gesundheitsmanagement) beinhaltet Ihr Programm für Gender Equality und Diversity in Unternehmen. "Gender Equality und Diversity" richten sich an Unternehmen und Institutionen aller Größen, die ihre Diversity-Arbeit wirksamer gestalten…
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein PDCA-Prozess. Ungeachtet, ob Sie aktuell BGM einführen oder bereits den Status eines beständigen BGM-Ablaufs erreicht haben, eine entscheidende Frage im betrieblichen Gesundheitsmanagement lautet stets: Was kann…
DIN SPEC 91020-Spezifikation als erster Schritt zur Überwachung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) Die Spezifikation DIN SPEC 91020 legt gesundheitsmanagement-spezifische Anforderungen im Einklang mit bestehenden Managementsystemen wie z.B. DIN EN ISO…